Behandlung von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Diabetes Volkskrankheit Nummer Eins. Die Ursachen dafür liegen in einem chronischen Bewegungsmangel, einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule und der damit verbundenen Fehlhaltung. In einigen Fällen werden die Beschwerden auch auf Verletzungen, Wirbelkörpereinbrüche, Wirbelsäulenkrümmungen oder Schäden am sonstigen Bewegungsapparat zurückgeführt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine gründliche Diagnostik, da die zu ergreifenden Therapiemaßnahmen vom individuellen Beschwerdebild des Patienten abhängen.

Mögliche Therapieansätze

Behandlung von Rückenschmerzen - Dr. Schebesta

Zur Behandlung von Rückenschmerzen hat sich in meiner Praxis eine Kombination aus schul- und alternativmedizinischen Therapieansätzen bewährt. Mit Hilfe von Infiltrationen, Physiotherapie und Osteopathie lässt sich in vielen Fällen eine nachhaltige Schmerzlinderung erreichen. Falls nötig, verschreiben wir orthopädische Einlagen. Ich arbeite mit manueller Therapie, Akupunktur und Neuraltherapie sowie mit Stoßwellenbehandlung.

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie an akuten oder chronischen Rückenschmerzen leiden!

Kontakt

Nordbergstraße 6/5
1090 Wien

 +43 1 3196484

+43 1 3173110

Alle Kassen und privat

Ordinationszeiten

Montag 14:00 - 19:00

Dienstag 08:00 - 13:00

Mittwoch 07:00 - 12:00

Donnerstag 08:00 - 13:00 14:00 - 17:00

Freitag geschlossen

Ordination nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.